Vereinigung Vogel- und Naturschutz VVN


Vogel des Jahres 2023 - Sumpfrohrsänger


Sumpfrohrsänger, Foto: ©Patrick Donini, BirdLife
Sumpfrohrsänger, Foto: ©Patrick Donini, BirdLife

BirdLife Schweiz kürt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023

Der kleine braune Singvogel wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, doch der Sumpfrohrsänger ist ein virtuoses Gesangstalent. Um dem Sumpfrohrsänger zu helfen, müssen Lebensräume im Rahmen einer funktionsfähigen Öko-logischen Infrastruktur wiederhergestellt und langfristig gesichert werden. Nun hat BirdLife Schweiz den Sumpfrohr-sänger zum Vogel des Jahres gewählt.


Der Sumpfrohrsänger ist ein unscheinbarer, graubrauner Singvogel, etwas kleiner als ein Spatz. Doch durch seinen auf-fälligen und aussergewöhnlichen Gesang ist er schon von weitem zu erkennen. Vor allem in der Dämmerung und nachts trägt er seinen fast ununterbrochenen Schwall aus quirlenden und pfeifenden Lauten vor. Besonders sind dabei die Imitationen der Stimmen anderer Vogelarten, die er in seinen Gesang einbaut. Bei einigen Individuen konnten bereits Imitationen von über 200 verschiedenen Vogelarten nachgewiesen werden. Dabei beschränkt sich der Sumpfrohrsänger nicht nur auf Vogelstimmen, die er hierzulande lernt, sondern imitiert sogar Vögel aus dem südöstlichen Afrika, deren Gesänge und Rufe er im Winterquartier und auf dem Zugweg aufgeschnappt hat. Dieser Imitationsreichtum ist in der europäischen Vogelwelt einmalig.

Heimlicher Sommergast
Der Sumpfrohrsänger kommt Mitte bis Ende Mai aus seinen afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück und ist damit einer der spätesten Ankömmlinge der hiesigen Vogelwelt. Auf seinen Zugwegen legt er zweimal im Jahr Distanzen von ca. 10'000 Kilometern zurück. In der Schweiz angekommen besiedelt er feuchte Lebensräume mit dichter Vegetation und brütet gerne in Grabenböschungen und Verlandungszonen von Seen. Er bewegt sich geschickt in einer dichten Vegetati-on von Hochstauden, Schilf und Weidengebüschen und bleibt dabei meist gut versteckt. Der Sumpfrohrsänger ernährt sich von Insekten, die er in der dichten Vegetation erbeutet. Das Nest wird in senkrecht stehenden Hochstauden mit aus-reichend Blättern und Querverzweigungen gebaut.

Akuter Lebensraumverlust
In den letzten 150 Jahren wurden über 90% der Feuchtgebiete in der Schweiz entwässert und zerstört. Insbesondere die eher trockeneren Teile der Feuchtgebiete wurden bei Meliorationen in Ackerland umgewandelt. Bäche und Gräben wur-den trocken gelegt oder eingedolt und Büsche und andere Vegetation gerodet. Ausserhalb von Schutzgebieten findet der Sumpfrohrsänger daher kaum mehr geeignete Brutgebiete. Dazu kommt, dass Grabenböschungen oftmals viel zu früh und zu radikal geschnitten werden, wodurch Nester und Bruten des Sumpfrohrsängers zerstört werden.

Die Ökologischen Infrastruktur als Weg in die Zukunft
Die meisten Sumpfrohrsänger findet man heute noch in Feuchtgebieten, bei denen es sich um Schutzgebiete, wie z. B. um Flachmoore oder Auengebiete von nationaler Bedeutung handelt. Um das Überleben des Sumpfrohrsängers und weite-rer Feuchtgebietsarten langfristig zu sichern, müssen bestehende Gebiete vergrössert und weitere Flächen im Rahmen der Ökologischen Infrastruktur als Schutzgebiete ausgeschieden werden. Zerstörte Feuchtgebiete gilt es zum Teil wieder-herzustellen.


Die neu geschaffenen Gebiete, wie auch die bestehenden Kerngebiete, müssen in gutem Zustand erhalten werden, damit die Qualität für den Sumpfrohrsänger und weitere gefährdete Arten dieses Lebensraums langfristig erhalten bleibt.  

 

Quelle: Medienmitteilung von BirdLife Schweiz



Foto: Angela Kaufmann, BirdLife
Foto: Angela Kaufmann, BirdLife

Der Sumpfrohrsänger ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen.

 


Der "Vogel des Jahres 2023" ist ein Meistersänger: Kein anderer einheimischer Vogel kann derart viele andere Arten nachahmen. Foto: Ralph Martin, BirdLife
Der "Vogel des Jahres 2023" ist ein Meistersänger: Kein anderer einheimischer Vogel kann derart viele andere Arten nachahmen. Foto: Ralph Martin, BirdLife
Der Sumpfrohrsänger ist mit seinem Tarngefieder unscheinbar gefärbt. Dafür ist seine Stimme umso beeindruckender.       Foto: Ralph Martin, BirdLife
Der Sumpfrohrsänger ist mit seinem Tarngefieder unscheinbar gefärbt. Dafür ist seine Stimme umso beeindruckender. Foto: Ralph Martin, BirdLife

 Weil 90 % der Feuchtgebiete der Schweiz zerstört wurden, haben die Bestände des Sumpfrohrsängers in der Vergangenheit stark abgenommen. Foto: Patrick Donini, BirdLife
Weil 90 % der Feuchtgebiete der Schweiz zerstört wurden, haben die Bestände des Sumpfrohrsängers in der Vergangenheit stark abgenommen. Foto: Patrick Donini, BirdLife
Meistens versteckt sich der Vogel des Jahres in der dichten Vegetation. Seine laute Stimme verrät ihn. Foto: Mathias Schäf, BirdLife
Meistens versteckt sich der Vogel des Jahres in der dichten Vegetation. Seine laute Stimme verrät ihn. Foto: Mathias Schäf, BirdLife


Weitere Informationen, Film und Materialien über den Sumpfrohrsänger

bei BirdLife: <hier klicken >