Vereinigung Vogel- und Naturschutz VVN


berichte


Jahresbericht LTV Emmental

von Paul Christen, Wyssachen   

 

An der Kant. Rammler und Geflügelschau 2024 Schüpbach konnten wir den
Vogel und Naturschutz vorstellen. Danke Réne Gerber und Manfred Wenger für
das vorstellen verschiedener Nistkasten und Wildbienenhotels.
Anziehungspugspunkt war das Hummelhaus. Manfred erklärte wie die Wachsmotten draussen bleiben. Dank auch Hans Keller für die Mithilfe.


Am Samstag den 9.März versammelten wir uns im Saal vom Restaurant Brücke
Zollbrück um am Digitalbilder Vortrag "Flora und Fauna in der Region Brienz" von Hans-Ueli Thöni teilzunehmen. Wir konnten viele schöne Bilder bestaunen. Umrahmt wurde der Abend von den Örgelispautern mit 4 Mädchen mit Schwizerörgeli und mit einem Jungen mit Bassgitarre. Einige Tränli konnten Sie mit dem Musikstück von Polo Hofer  „Es gschet viu Trurigs drum schänk Blueme solang mer läbe“, uns nicht verdrücken. 

Besten dank allen, welche mithalfen den interessanten Abend zu Gestalten.

 

Am Sonntag den 21. April besammelte sich eine ansehnliche Schar  
interessierter Ornithologen und Ornithologinen beim Vereinshaus OG Worb. Trotz nicht guter
Wetterprognosen fuhren wir gemeinsam zum Pfadiheim Rüfenacht. Weiter
ging es zu Fuss zum Guggerseeli im Rüfenachtmoos wo aus einer ehemaligen
Baugrube ein Seeli entstand, welches jetzt unter Naturschutz steht. Unter anderem sahen wir einen Rehbock. Er flüchtete ins Seeli wo er Flotschnass weiter sprang.Da konnten wir viele interessante Pflanzen beobachten auch invasive Pflanzen. Das Kanadische Springkraut und Japanischer Knöterich konnten durch das Weiden mit Schottischen Hochlandrindern zurück gedrängt werden.